Wir sind die Kommunikations- und Vernetzungsplattform der Wiener Sozialwirtschaft.

Die rund 100 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen mobile und stationäre Pflege, Behindertenarbeit, Wohnungslosen-, Flüchtlings- sowie Sucht- und Drogenhilfe agieren als soziale Unternehmen, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien soziale Dienstleistungen erbringen.

Unser aktuelles Arbeitsprogramm

 

News und Themen

In Gedenken an Roswitha Schachinger

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Roswitha Schachinger, die am 18. Oktober 2025 verstorben ist. Bis zuletzt setzte sie sich für die Selbstbestimmungsrechte von Menschen mit Behinderungen ein. Roswitha war Mitgründerin und geschäftsführende Vorständin der WAG …

Was wir tun

Der Dachverband schöpft sein Potenzial aus der Kompetenz und Vielfalt seiner Mitglieder. Wir sind Plattform, Standardentwickler, Innovationsmotor und Netzwerk. Wir beschäftigen uns mit Pflege und Betreuung, Inklusion und Menschen mit Behinderungen, Wohnungslosenhilfe, Soziale Innovation und Zivilgesellschaft, Flucht, Migration und Zusammenhalt.

Sozialstadt Wien

Der Dachverband gestaltet das soziale Leben in Wien. Mit der Leidenschaft, Menschen in ihrem selbstbestimmten Leben zu begleiten und zu unterstützen, kreieren wir Rahmen und Chancen, setzen mit unseren Partner_innen in der Stadt gemeinsame Konzepte, Prozesse und Projekte um und schaffen damit soziale Angebote für alle Wiener_innen.

Plattform für die Sozialwirtschaft

Der Dachverband hat das Ziel, die soziale Wirtschaft in Wien besser zu machen. Wir verstehen uns als Kommunikations- und Vernetzungsplattform zwischen den Mitgliedsorganisationen, der Stadt Wien, dem Fonds Soziales Wien, der Zivilgesellschaft, den Mitarbeiter_innen und den Kund_innen.

Vernetztes Denken und Arbeiten

Der Dachverband trägt den Grundsatz der sozialen Verantwortung und sozialen Nachhaltigkeit entlang der UN-Nachhaltigkeitsziele, quer durch alle Themenfelder. Wir greifen sektorenübergreifende Fragestellungen auf, lösen Schnittstellenproblematiken und leisten einen professionellen, fundierten, praxisorientierten Beitrag zur Wiener Sozialpolitik.

Die Zukunft im Blick

Der Dachverband schafft Raum für das Miteinander – eine Plattform für viele Stimmen und ein gemeinsames Ziel. Wir fördern Innovation und Entwicklung. In Zeiten von Digitalisierung, Technologisierung und rasanten Entwicklungen ist es relevant, sich gemeinsam über die Auswirkungen und Veränderungen auseinanderzusetzen und Lösungen für die neuen sozialen Fragen der Zukunft zu generieren.

Bluesky

Hier postet Sandra Frauenberger (@sandrafrauenberger.bsky.social), Geschäftsführerin des Dachverbands Wiener Sozialeinrichtungen. 

Reminder zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: Frauen mit Mehrfachdiskriminierung sind besonders häufig von Gewalt betroffen – intersektionale Gewaltprävention ist daher unverzichtbar. Jede Frau hat ein Recht auf Sicherheit, unabhängig von Gesundheitszustand, Wohnsituation oder Herkunft! ✊
Heute richten wir den Blick auf eine oft übersehene Gruppe: pflegende Kinder und Jugendliche. Der Aktionstag der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger macht seit fünf Jahren sichtbar, wie belastend und unsichtbar diese Verantwortung ist. Danke an alle, die Young Carers täglich unterstützen 🙏
Meinen Glückwunsch zu 10 Jahre #aufstehen möchte ich mit einem Aufruf verbinden aktion.aufstehn.at/gleichstellu... Danke für eure demokratische und solidarische Haltung! #dws
Der Verband Wiener Wohnungslosenhilfe hat heute den Situationsbericht 2025 präsentiert. Die Analyse zeigt: Wohnungslosigkeit ist kein Randthema, sondern Ausdruck sozialer Ungleichheit. Sie warnen vor Einsparungen, denn das letzte soziale Netz darf nicht reißen!

www.verband-wwh.at/Situationsbe...